Forum

> > Off Topic > Lieblingsauto
ForenübersichtOff Topic-ÜbersichtEinloggen, um zu antworten

Deutsch Lieblingsauto

33 Antworten
Seite
Zum Anfang Vorherige 1 2 Nächste Zum Anfang

alt Re: Lieblingsauto

Feteo
COMMUNITY BANNED Off Offline

Zitieren
Souvernirs Signatur sagt sowas in der Art aus

Ich halte auch nichts von Autos...sammelt doch gleich antike PCs modernes Transportmittel halt, aber weiter nichts. Naja, jedem wie es gefällt.

alt Re: Lieblingsauto

Flying Lizard
User Off Offline

Zitieren
hm mein Lieblingsauto...

Ford Fiesta

naja scherz beiseite, ich hab ehrlichgesagt keine AHnung von Autos, und solange nich iwer den ich gut kenne mir was empfielt werde ich mir eines Tages das kaufen was ich kenne, Ford Fiesta, lief bisher für emine Eltern immer gut und ich wäre mit sowas auch zufrieden.

Ehrlichgesagt is es mri auch wurscht ob ich nun voll das geile Auto habe, solange ich keine Schrottlaube besitze die schon seid 2 Jahren nurnoch vom Rost zusammengehalten wird

alt Re: Lieblingsauto

EwokChieftain
User Off Offline

Zitieren
Benji hat geschrieben
Mir wäre es eigentlich egal welches.
Hauptsache:

MIT WASSERSTOFFBETRIEB

Hoffe, dass es solche bald mal geben wird, die so sind. Ich weiß das es solche gibt, aber...

*seufz* - schade, dass man das landläufig immer noch für eine Zaubertechnologie hält. Folgendes: Wasserstoff gibts nicht. Das heißt, freilich gibts ihn, aber auf der Erde kommt er nirgendwo als solcher vor. Gibt 2 Möglichkeiten, ihn herzukriegen:
1. Dampfreformierung aus Erdgas - setzt genausoviel CO2 frei, wie wenn man das Erdgas direkt verbrennen würde.
2. Elektrolyse aus Wasser - braucht sehr, sehr viel Strom. Und dann kommts wiederum drauf an, wo der herkommt.
Methode 1 ist prinzipbedingt ein Irrsinn, Methode 2 zieht erst, wenn man emmissionsfreien/-armen Strom im Überfluss hat. Island kann das machen, weil sie dünn bevölkert sind und ihren Stromverbrauch aus Geothermie decken. Aber woanders kann man das bei der jetzigen Stromwirtschaft vergessen.
Clonkspieler hat geschrieben
Hmm, den VW Touareg finde ich recht schön. Wie es mit der Umweltfreundlichkeit aussieht habe ich keine Ahnung, aber mir gefällt der einfach in einem dunklen Blau.

Na, überleg mal. Eine Masse von 2 Tonnen, Stirnfläche wie ein afrikanischer Kleinstaat und Hubraum wie ein Braukessel. Was sagt Adam Riese dazu?

Siehe oben - es zeichnet sich keine Zaubertechnologie ab. Am ehesten bringt da noch Bioethanol was, sofern nicht mal wieder Regenwälder für die entprechenden Plantagen gerodet werden. Man wird zukünftig einfach kleinere, leichtere und schwächere Autos fahren müssen. Auch Hybridtechnologie kann einen Beitrag leisten, aber Leichtbau, Aerodynamik und Verbrauchsoptimierung von Verbrennungsmotoren muss im Vordergrund stehen.
Deshalb find ichs auch widerwärtig, wenn Autohersteller SUV-Hybridmodelle auf den Markt bringen und sie für "umweltfreundlich" erklären, bloß weil Hybrid draufsteht. Der Rechenschieber sagt einfach was anderes.

Ich halts in der Frage mit Greenpeace, die seit langem fordern, dass SUVs verboten werden und richtige Geländewagen eine Sonderlizenz (für Förster, Bergbauern, Jäger etc.) brauchen.
Wenigstens ist bei uns das Benzin teuer, so dass nicht noch mehr Leute auf die Idee kommen, sich solche Quatschautos anzuschaffen. Sonst würden hier gewiss auch amerikanische Verhältnisse auf dem Automarkt herrschen.
bizzl hat geschrieben
btw, ein auto, selbst ein recht großes, ist allemal leichter zu putzen als ein klassisches Fahrrad

Richtig. Außer man macht es wie ich, und wischt immer nur mal schnell über die beweglichen Teile, ohne sich um Kosmetik zu kümmern
2× editiert, zuletzt 23.02.08 13:03:56

alt Re: Lieblingsauto

Stranded_fan
User Off Offline

Zitieren
ewok hat geschrieben
Ich halts in der Frage mit Greenpeace, die seit langem fordern, dass SUVs verboten werden und richtige Geländewagen eine Sonderlizenz (für Förster, Bergbauern, Jäger etc.) brauchen.
Wenigstens ist bei uns das Benzin teuer, so dass nicht noch mehr Leute auf die Idee kommen, sich solche Quatschautos anzuschaffen. Sonst würden hier gewiss auch amerikanische Verhältnisse auf dem Automarkt herrschen.


Bezweifle ich. Ich kenne genug Leute die allein oder mit nem Kind in nem Van hocken müssen. Das geilste is, der Van muss von den Ammis importiert sein.

alt Re: Lieblingsauto

bizzl
User Off Offline

Zitieren
EwokChieftain hat geschrieben
Benji hat geschrieben
Mir wäre es eigentlich egal welches.
Hauptsache:

MIT WASSERSTOFFBETRIEB

Hoffe, dass es solche bald mal geben wird, die so sind. Ich weiß das es solche gibt, aber...

*seufz* - schade, dass man das landläufig immer noch für eine Zaubertechnologie hält.

Wo du grade so schön drauf rumhackst: ne idee was "Wasserstoffbetrieb" sein soll? ich kann auf die schnelle 4 mögliche Motorarten mit H2 als Treibstoff aufzählen, und die Brennstoffzelle gehörte afair zu den ungünstigeren

EwokChieftain hat geschrieben
Am ehesten bringt da noch Bioethanol was, sofern nicht mal wieder Regenwälder für die entprechenden Plantagen gerodet werden.

Ich warte atm noch auf die Zuckeralge

EwokChieftain hat geschrieben
bizzl hat geschrieben
btw, ein auto, selbst ein recht großes, ist allemal leichter zu putzen als ein klassisches Fahrrad

Richtig. Außer man macht es wie ich, und wischt immer nur mal schnell über die beweglichen Teile, ohne sich um Kosmetik zu kümmern

Leider habe ich Eltern die darauf bestehen das es hygenisch rein gehalten wird
Spaß beiseite, ich putze mein fahrrad nur einmal im jahr, und dann mit viel wasser (aus der Regentonne) und ohne fit.

Stranded_fan hat geschrieben
ewok hat geschrieben
Ich halts in der Frage mit Greenpeace, die seit langem fordern, dass SUVs verboten werden und richtige Geländewagen eine Sonderlizenz (für Förster, Bergbauern, Jäger etc.) brauchen.
Wenigstens ist bei uns das Benzin teuer, so dass nicht noch mehr Leute auf die Idee kommen, sich solche Quatschautos anzuschaffen. Sonst würden hier gewiss auch amerikanische Verhältnisse auf dem Automarkt herrschen.


Bezweifle ich. Ich kenne genug Leute die allein oder mit nem Kind in nem Van hocken müssen. Das geilste is, der Van muss von den Ammis importiert sein.

Ein Van ist aber kein SUV
Erstere sind zumindest meistens etwas windschnittiger

alt Re: Lieblingsauto

EwokChieftain
User Off Offline

Zitieren
bizzl hat geschrieben
Wo du grade so schön drauf rumhackst: ne idee was "Wasserstoffbetrieb" sein soll? ich kann auf die schnelle 4 mögliche Motorarten mit H2 als Treibstoff aufzählen, und die Brennstoffzelle gehörte afair zu den ungünstigeren

So? Mir fällt da nur die Brennstoffzelle mit H+-Membran ein, und der H-Kolbenmotor, wie ihn BMW verfolgt.
Und ne Turbine *höhö*...

bizzl hat geschrieben
Ich warte atm noch auf die Zuckeralge

Machst du dich über meine hochwertigen Überlegungen für S2 - LIS lustig?

alt Re: Lieblingsauto

bizzl
User Off Offline

Zitieren
EwokChieftain hat geschrieben
bizzl hat geschrieben
Wo du grade so schön drauf rumhackst: ne idee was "Wasserstoffbetrieb" sein soll? ich kann auf die schnelle 4 mögliche Motorarten mit H2 als Treibstoff aufzählen, und die Brennstoffzelle gehörte afair zu den ungünstigeren

So? Mir fällt da nur die Brennstoffzelle mit H+-Membran ein, und der H-Kolbenmotor, wie ihn BMW verfolgt.
Und ne Turbine *höhö*...

Brennstoffzelle, H-Kolbenmotor, Turbo-Elektrischer Antrieb (besagte Turbine), Dampfmotor (mit H2-Brenner )

EwokChieftain hat geschrieben
bizzl hat geschrieben
Ich warte atm noch auf die Zuckeralge

Machst du dich über meine hochwertigen Überlegungen für S2 - LIS lustig?

Nein, ich warte tatsächlich auf Zuckerproduzierende Algen

alt Re: Lieblingsauto

AdidasOFC1
BANNED Off Offline

Zitieren
nunja, mein lieblingsauto sollte 4 Räder haben und fahren können... mehr will ich gar nicht

alt Re: Lieblingsauto

EwokChieftain
User Off Offline

Zitieren
bizzl hat geschrieben
Nein, ich warte tatsächlich auf Zuckerproduzierende Algen

Hmm. Das klingt mir glatt sympathischer als Zucker aus dem Feldbau als Ausgangsstoff für Ethanol. Weil das ja wie vorhin gesagt meistens drauf rausläuft, dass wieder ein paarmal die Fläche Frankens aus dem brasilianischen Regenwald verschwindet.

Solche Algenkulturen bräuchten Sonne, Fläche und Mineraldünger (siehe die Algenkultur in S2-LIS). Sonne und ökologisch unbedenkliche Fläche haben wir in Nordafrika, in der Sahara, in ungeheurer Menge. Da könnte man solche Becken noch und nöcher hinpflanzen. Und die zugehörigen Großdestillen.
Das ist eigentlich das gleiche wie mit den photothermischen Kraftwerken: Das Hauptproblem in Sachen Durchsetzung ist, dass es uns, die heute weltdominierenden Nordhalbkugler, von den sonnenbeschienenen Äquatorländern abhängig machen würde. Das ist ein politisches Problem. Ansonsten klingt das halt echt gut.

Wenn ich mir das so überlege, festigt sich in mir ein weiteres Mal die Ansicht, dass für Europa im 21. Jahrhundert Nordafrika der entscheidende Punkt der Außenpolitik sein wird.
1× editiert, zuletzt 23.02.08 19:34:04

alt Re: Lieblingsauto

Gast

Zitieren
SAAAAAAB!
SAAAAAB FOR EVER
SAAAAB IS THE BEST SACKHAARS

alt Saab

Chopii
User Off Offline

Zitieren
Bitte hör auf diesen unnörigen Kommentare zu schreiben.
Nicht böse gemeint.

lg,
Benji

alt Re: Lieblingsauto

LordChris
User Off Offline

Zitieren
so... genug gemüllt jetzt aber wieder b2t

Also ich habe eigentlich kein Lieblingsauto
Ich bin froh wenn ich mir eins leisten kann
Zum Anfang Vorherige 1 2 Nächste Zum Anfang
Einloggen, um zu antwortenOff Topic-ÜbersichtForenübersicht